Blick über den See, am linken Bildrand der Damm
Standortkarte >>

Kraftwerk Eixendorf I
Der Eixendorfer Stausee im Naturpark Oberer Bayer. Wald in der Nähe zu den Städten Neunburg vorm Wald und Rötz ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Die wasserwirtschaftlichen Ziele Hochwasserschutz und Niedrigwasseraufhöhung, stehen bei der Bewirtschaftung des Speichers im Vordergrund. Die Wasserkraftanlage erzeugt im Jahr 3,8 Millionen Kilowattstunden. Das im Jahr 1975 in Betrieb genommene Kraftwerk Eixendorf wurde im Jahr 2005 erneuert.
Daten Kraftwerk Eixendorf I
Betreiber: | Bayer. Landeskraft- werke GmbH |
Örtlicher Betreiber: | WWA Weiden |
Turbine: | Kaplanturbine (Voith) |
Generator: | Synchrongenerator (LS) Pel = 1.200 kVA, direkt gekuppelt |
Inbetriebnahme: | 1975 |
Mittlere Jahresarbeit: | 3,1 Mio. kWh |
Ausbauleistung: | 950 KW |
Ausbaufallhöhe: | 14,3 m |
Ausbaudurchfluss: | 6,8 m³/s |
Daten des Speichers
Allgemein | Staubecken mit Geschiebesperren | Absperrbauwerk |
Betreiber: WWA Weiden | Gewässer: Schwarzach | Höhe (über Talsohle): 25 m |
Gemeinde: Neunburg v.W. | Einzugsgebiet: 410 km² | Kronenlänge: 130 m |
Bezirk: Oberpfalz | max. Stauvolumen: 21 Mio. m³ | |
Inbetriebnahme: 1975 | Seefläche (bei Dauerstauziel): 1 km² | |
Sperrentyp: Steindamm mit Innendichtung |
||
Nutzung: Hochwasserschutz, Niedrig- wasseraufhöhung, Energieerzeugung, Freizeit |
Mehr Informationen über den Eixendorfer Stausee finden Sie auf der Internetseite des Wasserwirtschaftamtes Weiden und den Seiten des Bayer. Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.